News
Ü80-Partys lösen Tanztee ab
Im Städtischen Seniorenzentrum Köln-Riehl der SBK Sozial-Betriebe-Köln werden, was das Tanzen angeht, gerade neue Wege eingeschlagen: Ü80-Parties. Denn viele Senioren wollen heute mehr als nur Volkslieder singen und schunkeln.

Trotz anfänglicher leichter Skepsis wurden somit im großen Saal des SBK-Seniorenzentrums in Köln-Riehl nach und nach modernere Musikangebote realisiert.
Foto: SBK Sozialbetriebe/Uwe Weiser
"Selbstverständlich machen Musik- und Bewegungsangebote mit altbekannten Liedern gerade für Menschen mit einer Demenz Sinn", stellt Susanne Bokelmann fest. Für die Leiterin der Sozialen Betreuung und stellvertretende Einrichtungsleiterin beweisen dies die zahlreichen Singrunden, Sitztanz und andere Tanzangebote nachdrücklich. Doch die Generation, die heute in Pflegeeinrichtungen lebt, ändere sich zunehmend – und mit ihnen der Musikgeschmack. So mancher beschwere sich da schon mal über die ewig alten Kamellen, so Bokelmann.
Unter dem Motto "Ü80-Party" haben bereits mehrfach Veranstaltungen stattgefunden, die mit Disco-Atmosphäre sowohl junggebliebene Ältere, als auch pflegebedürftige demenzerkrankte Bewohner ansprechen. "Alle haben Spaß und die mittlerweile traditionelle Polonaise durch den Saal motiviert zum Mitmachen", bilanziert Bokelmann.
Die durchweg positive Resonanz ermutigte dann 2017 zum ersten "Rock in Riehl", das analog zum bekannten "Rock am Ring" Fans von etwas härteren Tönen der 1960er bis 80er Jahre auf die Tanzfläche lockte. "Und wenn die Babyboomer und Stones-Fans erst zu den Senioren gehören werden, wird es spätestens für alle Zeit, sämtliche Musik- und Bewegungsangebote einer Verjüngungskur zu unterziehen", ist man in Köln-Riehl überzeugt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren