Fortbildung

BeneVit Gruppe: Präsenzkräfte haben IHK-Prüfung bestanden

Ein zertifiziertes Fortbildungsangebot für Präsenzkräfte – das hat die BeneVit Gruppe erstmals mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen angeboten. Alle 42 Mitarbeiterinnen des Familienunternehmes mit Sitz im baden-württembergischenn Mössingen haben nun erfolgreich ihren ersten Zertifikatslehrgangs zur „Präsenzkraft für Wohngemeinschaften in der Altenhilfe“ gemeistert und die Abschlussprüfung Ende Oktober 2021 bestanden. Die BeneVit Gruppe betreibt als Schwerpunkt bundesweit 26 Altenpflegeeinrichtungen nach einem besonderen  Hausgemeinschaftskonzept.

Benevit Gruppe, Absolventinnen Fortbildung Praesenzkraefte
Foto: BeneVit Gruppe Freude und Erleichterung bei den 42 Teilnehmerinnen und Mitarbeiterinnen der BeneVit Gruppe. Alle haben erfolgreich ihren Zertifikatslehrgang zur „Präsenzkraft für Wohngemeinschaften in der Altenhilfe“ abgeschlossen.

Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in jeweils autarken Wohngruppen mit ca. 14 Bewohnerinnen und Bewohnern fest eingesetzt und nehmen Tätigkeiten wahr, wie sie auch  pflegende Angehörige zu Hause leisten würden. Ihre Aufgaben sind also vielfältig und reichen von der Unterstützung bei der Körperpflege über die gemeinsame Speisenzubereitung bis zum Waschen und Aufbereiten der Bewohnerwäsche sowie dem Sauberhalten der Wohnung und der Bewohnerzimmer. Die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten werden so weit wie möglich gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern erledigt, nicht allein, um deren Geist und Körper im Rahmen einer sinnvollen Beschäftigung fit zu halten, sondern weil der Alltag so familiär wie möglich und immer unterhaltsam sein soll, alles im wertschätzenden Miteinander und in einer freundlichen Atmosphäre geschieht.

Fortbildung auch für Interessierte aus anderen Einrichtungen offen

Um diese so erfüllende, aber auch besonders anspruchsvolle Aufgabe professionell durchführen zu können, wurde diese 12-monatige Fortbildung entwickelt. So reicht das Spektrum der knapp 100 Stunden Theorie denn auch von den Themen Ernährung und Kochen über Kommunikation und der Gestaltung eines altersgerechten Umfelds bis hin zu pflegerischen Grundlagen und Umgang mit demenziellen Veränderungen. Ergänzt wird die Theorie durch praxisnahe Übung und Begleitung. Für den nächsten Kurs ab 2022 liegen bereits viele verbindliche Anmeldungen vor. Der theoretische Unterricht erfolgt sowohl online, als auch in Präsenzeinheiten im BeneVit-Bildungszentrum Burladingen. Über die IHK Reutlingen steht dieser Lehrgang ab sofort auch Interessierten offen, die nicht in einer BeneVit-Hausgemeinschaft arbeiten.