Angebotsplanung

Wegweiser illustriert, welche Angebote passen

Damit Betreuungsangebote zielgruppengerecht sind, empfiehlt sich ein Wegweiser für Gruppenangebote. So wird sichergestellt, dass ein Angebot zu den Bedürfnissen und Fähigkeiten besonderer Personengruppen passt. Wie ein solcher Wegweiser aussehen könnte, beschreibt Cristina Faust in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren.

Foto: AdobeStock/rido
Foto: AdobeStock/Rido In den Qualitätsprüfungsrichtlinien (QPR) wird gefragt, ob Angebote der Betreuung auf die Bewohnergruppen und deren Bedürfnisse ausgerichtet sind. Betreuende sollte daher überprüfen, wie oft sie welche Zielgruppe ansprechen und ob vielleicht eine Gruppe vernachlässigt wird.

Faust, die Inhaberin von SenexVital ist und als Dozentin für Betreuungskräfte tätig ist, rät Betreuungsleitungen, einen Wegweiser für Angebote anhand folgender Fragen aufzubauen:

  • Welche Zielgruppen definieren Sie für Ihre Einrichtung?
  • Beschreiben Sie das Angebot in Bezug auf die Zielgruppe allgemein. Welches Ziel verfolgen Sie mit dem Angebot?
  • Überlegen Sie sich eine sinnvolle Einteilung und benennen Sie diese. Faust arbeitet für ihren Wegweiser beispielsweise mit Smileys: Je mehr Smileys ein Angebot hat, desto höher die kognitive Anforderung.
  • Welches Leistungsniveau hat Ihr Angebot in Bezug auf Gesundheit, Mobilität, Kognitionszustand?

Heimbewohner mit fortgeschrittener Demenz werden den Wegweiser zwar nicht lesen, räumt Faust ein. Dennoch bringe er für alle anderen Beteiligten große organisatorische Vorteile: “Angehörige könne sich darauf einstellen, dass der ihnen nahendstehende Bewohner regelmäßig zu einer bestimmten Zeit ein förderndes Angebot erhält. Pflegekräfte können im Wochenplan erkennen, welche Zielgruppe dem Gruppenangebot beiwohnt und wissen, warum bestimmte Personen gerade nicht dabei sind. Orientierte und größtenteils selbstständige Bewohner sehen sich den Wochenplan ganz genau an und freuen sich auf das für sie zugeschnittene Angebot, zum Beispiel den Stammtisch am Abend oder die Literaturrunde am Nachmittag”, so Faust.

Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Aktivieren. Weitere Ideen für die Beschäftigung finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist für Abonnenten der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.

Dazu passend: Bewohner besuchen Bewohner