08. Mrz 2021 | Angebotsplanung
Bewohner besuchen Bewohner
Der Soziale Dienst bietet punktuell Aktivitäten und Beschäftigungsangebote an, eine „Rundum-Betreuung“ kann er nicht leisten. Eine adäquate psychosoziale Betreuung kann nur gelingen, wenn die Betreuungszeiten auf mehrere Schultern verteilt werden. Somit sind innovative Betreuungsmodelle erforderlich, um Lücken der Betreuung zu schließen.
Eine Patenschaft von Bewohnern für Bewohner kann laut Betreuungsexpertin Cristina Faust folgendermaßen aussehen: Bewohner des Hauses, die eine sinnvolle Aufgabe suchen und Zeit verschenken möchten, werden von der Betreuungskraft motiviert, bettlägerige Menschen oder Personen mit wenigen sozialen Kontakten zu besuchen. Durch gemeinsame Gespräche, das Vorlesen aus der Zeitung oder das einfache Halten der Hand kann eine zwischenmenschliche Beziehung aufgebaut werden, die sich auf beide Parteien positiv auswirkt. Die Ergebnisse der Kaeferberg Besucherstudie aus Zürich bestätigen diesen Ansatz: Sowohl das psychische, physische und soziale Wohlbefinden der Besuch empfangenden Bewohner, als auch das allgemeine Wohlbefinden der Besucher stieg nach den Treffen signifikant an.
Wie Betreuuende passende Paten-Paare zusammenführen und die Patenschaft sinnvoll begleiten und dokumentieren, beschreibt Cristina Faust, die auch als Dozentin für Betreuungskräfte tätig ist, in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren.
Mehr als 600 Ideen für die Beschäftigung finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist für Abonnenten der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!