Angebotsplanung

Positive Impulse für den Herbst

Wie eine Geschichtenwerkstatt in Zeiten von Social Distancing die Verbindung zwischen Menschen mit Demenz und Kindergartenkindern überbrücken hilft, das ist Thema im Schwerpunkt der Septemberausgabe von Aktivieren. Das Besondere: Die eingesetzte Methode ermöglicht einen kreativen Prozess mit Fantasie und Assoziationen.

Birnenernte im Garten
Foto: AdobeStock/Suza Zoom Um den Herbstblues zu vertreiben, kann eine reiche Ernte für positive Erinnerungen sorgen.

Das Haus Billetal im schleswig-holsteinischen Trittau hat sich mit seinen Tiergestützte Aktivitäten professionalisiert. Das Betreuungsteam setzt Hunde und Kaninchen bei einzelnen Bewohnern gezielt ein, um bestimmte Förderziele zu erreichen. Auch in der palliativen Phase hat sich die Arbeit mit Tieren bewährt. Das Team, das das Projekt “Tiergestützte Therapie durch Mitarbeiterqualifizierung” leitet, steht Aktivieren Rede & Antwort.

Um den Herbstblues zu vertreiben, wird in der Rubrik Ideen & Impulse die Ernte zelebriert. Frisches Gemüse vom Obst oder vom Feld sind Ankerpunkte für die Erinnerung. Aktivieren stellt Aktivitäten vor, in denen Kastanien, Pilze, Mais, Äpfel und Birnen mit allen Sinnen erfahren werden können und zeigt auf, wie Betreuende Gespräche rund um das Ernten initiieren. Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren.

Weitere herbstliche Ideen für die Soziale Betreuung und vielen anderen Themen gibt es in der Ideendatenbank von AktivierenPlus. Abonnenten haben nach einmaliger Registrierung automatisch Zugriff.