Angebotsplanung

Mit Würfelspielen Männer begeistern

Würfelspiele haben im Leben vieler betagter Damen und insbesondere auch Herren eine bedeutende Rolle gespielt. Diesen Aspekt gilt es zu erhalten, zu bewahren und mit Spaß zu verbinden.

Wuerfelbecher
Foto: AdobeStock/Schlierner Damit das Würfelspiel harmonisch verläuft, sollten Betreuende mit den Mitspielern im Vorfeld die Regeln genau absprechen.

Zahlreiche Heimbewohnerinnen und -bewohner haben darüber hinaus eigene Erlebnisse und Erfahrungen in Bezug auf Würfelspiele. Sei es ein besonderer Gewinn, der unverhoffte große Wurf oder die Erinnerungen an unzählige Knobelabende und gesellige Stunden in der Familie, im Freundeskreis oder in der Stammkneipe um die Ecke. Warum also nicht einmal in der Pflegeeinrichtung einen geselligen Knobelabend oder einen Würfelspielnachmittag ausrichten?

“Besprechen Sie im Vorfeld, welche Spiele bekannt sind, was gern und häufig gespielt wurde und treffen dann eine Auswahl”, rät Dorothee Rottmann-Heuer in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren. “Achten Sie darauf, dass die Regeln einfach sind. Manchmal gibt es zu einem Spiel unterschiedliche Spielregeln”, empfiehlt die Pädagogin. Es mache Sinn, diese im Vorfeld gemeinsam zu besprechen, festzulegen und schriftlich zu fixieren, damit es während des Spiels nicht zum Streit oder zu Auseinandersetzungen komme.

Weitere Ideen zur Männeraktivierung und mehr finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist für Abonnenten der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.