Angebotsplanung
Kneipp-Angebote stimulieren immobile Bewohner
Auch immobile Bewohnerinnen und Bewohner können von Kneipp-Anwendungen in einer Pflegeeinrichtung profitieren. Dabei sind allerdings ein paar Besonderheiten zu beachten.

Das Pflegeheim Haus St. Maria Immaculata in Essen hält als Teil seines Konzepts (wir berichteten) des ganzheitlichen Naturheilverfahrens nach Sebastian Kneipp tägliche, wöchentliche und monatliche Kneippangebote für bettlebige Menschen an. Dabei spielt die Soziale Betreuung eine wichtige Rolle.
Passend dazu: Kneipp-Anwendungen gefragter denn je
Die monatlichen Aktivitäten für die Bettlägerigen nennt das Team „Zeit für die Sinne“. “Ein warmes Handbad ist eines unserer Wellness-Angebote für diesen Personenkreis”, so Mechthild Hilber-Hackbarth. Laut der Projektkoordinatorin ist eine Fußmassage mit einem selbst gemischten Massageöl eine schöne Form der Einzelbegleitung.
Auch kulturelle und seelsorgerische Angebote sind eine feste Säule des Kneippschen Naturheilverfahrens und fallen dort in den Bereich Lebensordnung. In Bezug auf immobile Menschen bedeutet Lebensordnung, dass ihnen neben einem strukturierten, verlässlichen Tagesablauf auch besondere Erlebnisse, wie kulturelle Aktivitäten, die ihnen Freude bereiten, angeboten werden – etwa Harfenklänge am Bett, die durch die Vibration besonders wohltuend wirken.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Aktivieren. Weitere Ideen für die Beschäftigung finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist im Abonnement der Zeitschrift integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren