Demenz

Beziehungsorientiert Herausforderungen meistern

Herausfordernde Verhaltensweisen belasten den Betreuungsalltag. Mitarbeitende reagieren in ihrer Hilflosigkeit ungeduldig bis unprofessionell, um vermeintlich schnelle Lösungen zu finden. Wer stattdessen Beziehungen gestaltet, findet bessere Wege für sich und den Menschen mit Demenz.

Bewohnerin mit Puppe
Foto: Werner Krüper Ablenkung wirkt, wenn negative Impulse durch positive Reize ersetzt werden, beispielsweise in Form einer Puppe.

Wie Sie herausforderndes Verhalten von Bewohnern meistern: In zehn Jahren Arbeit mit demenziell veränderten Menschen hat Betreuungsleiterin Sabine Richartz vier klassische schnelle Strategien beobachtet, die Pflege- und Betreuungskräfte bei herausfordernden Verhaltensweisen anwenden, etwa Lügen („Ihre Mama kommt gleich“) oder Ablenkung („Gleich gibt es Kuchen!“):

Vertrauen nicht verspielen

Doch diese helfen, wenn überhaupt, nur kurzfristig. “Oft Lügen wir, weil wir Menschen, die uns anvertraut sind oder die wir mögen, beschützen und nicht verletzten wollen. Aber wie ist das, wenn wir merken, dass wir belogen werden – auch wenn die Absichten gut sind? Schnell ist das Vertrauen zu unseren Liebsten dahin, und jede neue Äußerung prüfen wir genau auf ihren Wahrheitsgehalt”, so Richartz in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren.

Möglichkeiten und Grenzen der Strategie “Ablenkung”

Ablenkung ist eine intuitive Vorgehensweise bei der man negative Impulse durch positive Reize zu ersetzen versucht. Einige Ablenkungsmethoden, wie das Anbieten von Kuchen oder die Aussicht auf ein leckeres Abendessen eignen sich laut Richartz in der Regel nicht so gut. Es gebe aber wirkungsvolle Ablenkungsmethoden: “Beispielsweise können Sie einem Bewohner, der zur Arbeit möchte, einen „Arbeitsplatz“ anbieten. Oder die Mutter, die ihre Kinder sucht, kann vielleicht mit einer Puppe beglückt werden. Individuelle und kreative Ablenkungen sind hier von Vorteil.”

Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Aktivieren. Weitere Ideen, die Freude machen, finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist mit dem Abonnement der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.

Passend dazu: gendergerecht Aktivieren – Identität stärken