Angebotsplanung

Aus alt wird neu mit Kreidefarbe

Die vielen Vorteile von Kreidefarbe machen sie zum idealen Werkstoff, um gebrauchte Gegenstände neu zu gestalten. Aktivieren-Autorin Dorothee Rottmann-Heuer stellt in der aktuellen Ausgabe ihre Lieblingsideen nebst Umsetzung Schritt für Schritt vor.

Flaschen neu gestaltet, Foto: Dorothee Rottmann-Heuer
Foto: Dorothee Rottman-Heuer Kreidefarbe setzt Gewürzgläser, Essig- oder Ölflaschen neu in Szene.

Recycling, Upcycling, DIY – Begriffe, die bei vielen jüngeren Menschen eine Lebenseinstellung bedeuten, sind älteren Menschen jedoch fremd. Doch sie haben genau das über viele Jahre gelebt, wenn auch nicht immer bewusst und freiwillig. Aus dem Mangel heraus mussten sie reparieren, aufarbeiten, wiederverwerten. So trifft das Arbeiten mit Kreidefarbe das Lebensgefühl zahlreicher betagter Menschen.

Kreidefarbe ist geruchlos, trocknet schnell und ist daher gut einsetzbar in Innenräumen. Holz, Sperrholz, Glas, Porzellan, Pappe, Papier, Stoff. Sie lässt sich auf fast jedem Material auftragen. Lackierte Objekte müssen in der Vorbereitung nicht mit Lösungsmitteln behandelt oder abgeschliffen werden, sondern nur sauber, staub- und fettfrei sein.

Gläser und Flaschen im neuen Look

Betreuungsexpertin Rottmann-Heuer nutzt Kreidefarbe zum Beispiel, Marmeladengläser, Gewürzgläser, Essig- oder Ölflaschen neu in Szene zu setzen. Ihr Tipp: “Stellen Sie alle Gläser und Flaschen auf den Tisch und lassen die Seniorinnen und Senioren raten, was wohl einmal in den Gläsern war. Die Maggi-Flasche wird garantiert sofort von allen erkannt.” Jeder sucht sich anschließen ein Glasteil für die Neugestaltung aus.

Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Aktivieren. Weitere Ideen für kreative Beschäftigungsangebote und mehr finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist für Abonnenten der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.

Passend dazu: Malen ohne Einschränkungen