Angebotsplanung
AktivierenPreis 2021 geht ans Pflegezentrum Baaler Höhe
Das Betreuungsteam des Pflegezentrum Baaler Höhe Lebensfreude im niederrheinischen Hückelhoven (Nordrhein-Westfalen) hat den Wettbewerb um den AktivierenPreis 2021 gewonnen. Mit seinem Konzept für eine bewohnerorientierte Betreuung außerhalb der Kernzeiten konnte das Team um Betreuungsleiterin Nora Dreßen überzeugen.

Die Mitarbeitenden und Verantwortlichen des Pflegezentrums haben den Preis am 13. Oktober 2021 in der Pflegeeinrichtung im Beisein zahlreicher Kolleg:innen und Bewohner:innen entgegengenommen. Aktivieren-Chefredakteurin Miriam von Bardeleben und Redakteurin und Juryvorsitzende Thordis Gooßes gratulierten in einer Feierstunde mit Blumen, Urkunde, Infopaket – und dem Preisgeld von 3.000 Euro.
Konzept mit Vorbildcharakter
Das Team hatte die Ausschreibung zum Anlass genommen, Licht in die Abendstunden zu bringen und Mitarbeitende unterschiedlicher Fachbereiche zusammenzuführen. An drei Abenden pro Woche sowie einmal pro Wochenende wird beispielsweise gekocht, eine Kneipe besucht, getanzt oder zum Kino geladen. Um dies personell zu stemmen, hat die Einrichtung ein Wechselssystem geschaffen, das den besonderen Einsatz des Teams durch einen zusätzlichen freien Tag belohnt. Auch dient ein Bewertungs- und Feedbackbogen für Angehörige und Betreute nach jedem Angebot dazu, noch besser auf die Wünsche der Bewohnerschaft einzugehen.
“Das ist super, damit haben wir nicht gerechnet!”, freute sich Nora Dreßen. Und auch Geschäftsführer Christoph Koelsch betonte bei der Preisverleihung: “Ich bin sprachlos vor Freude, aber auch stolz, mit meinem Team etwas auf die Beine gestellt zu haben, das nicht selbstverständlich ist.” Die Veränderung habe sich gelohnt: Innerhalb kürzester Zeit hat mehr als die Hälfte der Bewohner an den neuen Angeboten teilgenommen. “Bewohner und Angehörige sind deutlich zufriedener”, so Koelsch.
“Nine to five ist nicht genug”
Der Wettbewerb um den AktivierenPreis 2021, initiiert von der Redaktion der Zeitschrift Aktivieren, stand in 2021 unter dem Motto “Nine to five ist nicht genug“. Nachdem der Preis 2020 coronabedingt ausgesetzt wurde, waren Betreuungsteams aufgerufen, sich mit ihrem hausindividuellen Konzept für mehr Lebensqualität auch an den Abenden und am Wochenende zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endete am 30. Juni 2021. Die Zeitschrift Aktivieren widmet den Schwerpunkt der Novemberausgabe 2021 dem Gewinnerkonzept, das dort ausführlich vorgestellt wird.
Passend dazu: Erstmals verliehen wurde der AktivierenPreis 2019 – an das Haus Billetal in Trittau (Schleswig-Holstein) für sein Konzept für mehr Lebensqualität für immobile Bewohner:innen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren