Angebotsplanung
Aktionstage bieten Anlässe für jahreszeitliche Angebote
Am 20. Mai ist der „Ernte-Erdbeeren-Tag“. Die Idee von diesem Tag ist es, dass Erdbeeren direkt im Beet geerntet werden. Im Haus Rauschenberg in Hessen, wo dieser Aktionstag alljährlich begangen wird, gibt es drei Hochbeete, in denen Erdbeeren von den Bewohnerinnen und Bewohnern angepflanzt wurden und an diesem Tag von ihnen geerntet werden. Wie die Einrichtung den Tag darüber hinaus begeht, stellt sie hier vor – und lädt zum Nachmachen ein.

Anlässlich des Erdbeeren-Tags schmückt das Betreuungsteam das gesamte Haus mit Erdbeeren. Hierzu hat die Bewohnerschaft Tage zuvor große Erdbeeren ausgeschnitten und beklebt. In Zusammenarbeit mit der Küche werden Rezepte mit Köstlichkeiten gesammelt, die am 20. Mai angeboten werden. Dazu gehören etwa Erdbeerbowle, Erdbeertorte, Erdbeerquark und vieles mehr. Die alten Menschen helfen mit eigenen Rezepten und bei der Zubereitung. Es gibt Erdbeeren pur, aber auch als Obstsalat, gezuckert, mit Sahne oder als Tortenbelag. Gemeinsam wird Erdbeerkonfitüre hergestellt, und die Erdbeeren werden zusammen mit Eiscreme oder Fruchtjogurt serviert.
Das Team der Sozialen Betreuung kann die Bowle zum Beispiel auch, als Erdbeere verkleidet, in den Zimmern anbieten. Mit Informationen über die Erdbeere kommt das Betreuungsteam ins Gespräch: beispielsweise, dass die Erdbeere aus botanischer Sicht nicht zu den Beeren, sondern zu den Sammelnussfrüchten zählt. In der menschlichen Ernährung spielt sie schon seit der Steinzeit eine Rolle. Sie gehört erst seit der Einführung von amerikanischen Arten im 18. Jahrhundert zu der Gartenerdbeere.Des Weiteren werden Wörter gesammelt, die „Erdbeer..“ enthalten, wie Erdbeerpflanze, Erdbeertorte, Erdbeerkuchen.
Das Team im Haus Rauschenberg hat Sprichwörter verfremdet, die die Teilnehmenden der Raterunde richtigstellen sollen, zum Beispiel:
- „Die Erdbeere fällt nicht weit vom Stamm.“
- „Mit dir ist nicht gut Erdbeeren essen.“
- „Eigene Erdbeere ist Goldes wert.“
Ein Anagramm „Erdbeererntewoche“ lädt zum Sammeln von neuen Wörtern ein. Eine Bewegungsgeschichte rund um die Erdbeere rundet den Tag ab, bei der Tücher in verschiedenen Farben hochgehalten werden.
Nicht nur die Bewohner hatten in den letzten Jahren Spaß an diesen Aktivitäten, sondern auch die Mitarbeitenden, die genauso die Köstlichkeiten vernascht haben.
Weitere Ideen für jahreszeitliche Aktivierungsangebote finden Sie in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist im Abonnement von Aktivieren bereits integriert.
Tipp: Videoserie aus dem Haus Rauschenberg zur Sinnesaktivierung.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren