Angebotsplanung
Wie ein Chor einen Stadtteil vernetzt
Musik ist Verbindung. Das zeigt das Beispiel des AWO Servicehauses Mettenhof in Kiel und dessen Chor. Er sorgt für Vernetzung innerhalb und außerhalb des Hauses und bringt die Menschen im Quartier in Kontakt.

Im AWO Servicehauses Mettenhof in Kiel zeigt sich, wie Musikangebote zur Vernetzung beitragen können und wie auf besondere Herausforderungen reagiert werden kann. Vor zwölf Jahren hat eine Sozialpädagogin mit kirchenmusikalischer Ausbildung den Chor gegründet. Er sollte ein Angebot für alle sein, die früher in einem Chor gesungen haben und nun aufgrund des Umzugs in die Einrichtung „ihren“ Chor zeitlich und räumlich nicht mehr erreichen konnten. Aber auch Menschen, die noch nie in einem Chor gesungen haben, waren herzlich willkommen. Sie konnten dort sich und ihre Stimme ausprobieren. Der Ansatz wird bis heute fortgeführt und ausgebaut. Er geht weit über den Anspruch eines Singkreises hinaus. So gibt es Einsingübungen, die Stimme wird geschult und es wird zwei- oder dreistimmig geprobt. Der Qualitätsanspruch ist hoch, ohne dass Menschen mit Einschränkungen ausgegrenzt werden.
Chor stärkt Gesundheit und Wohlbefinden
Im Herbst 2022 startete eine Umfrage im Chor. Ziel war es herauszufinden, welche Bedeutung der Chor für die psychische und körperliche Gesundheit der Seniorinnen hat. Die Ergebnisse zeigen, dass die Befragten den Geselligkeitsfaktor und die Gruppenerfahrung mit einer gegenseitigen Unterstützung sehr hoch bewerten.
“Durch die Ergebnisse der Befragung sehen wir unser Konzept bestätigt”, schreibt Musikgeragogin und Chorleiterin Heike Boyens in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren. “Es handelt sich um ein kompetent durchgeführtes, beständiges Angebot, das integrativ ist, die Geselligkeit fördert. Das Angebot ist räumlich sowie zeitlich niederschwellig erreichbar. Es fördert die Solidarität untereinander und nimmt jeden in seiner Lebenswelt ernst”, resümiert Boyens. So kann der Chor effektiv Vereinsamungstendenzen entgegenwirken und die Netzwerkarbeit stärken.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Aktivieren. Weitere Ideen für musikalische Angebote und mehr finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist mit dem Abonnement der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren