Angebotsplanung
Technik verbindet Menschen
Die Soziale Betreuung entdeckt zunehmend die Möglichkeiten, die digitale Tools im Betreuungsalltag bieten – seien es Tablets für die Kommunikation oder spezielle Brillen, die Bewohnerinnen und Bewohnern Reisen in ferne Länder oder Traumwelten ermöglichen. Worauf Praktiker:innen achten sollten, damit Technik ihr Potenzial entfalten kann, ist unter anderem Thema im Schwerpunkt der Märzausgabe von Aktivieren.

Wie Betreuende gemeinsam mit Betreuten den Frühling im Freien begrüßen und gleichzeitig Kreativität fördern, zeigt Marie Krüerke in der Rubrik „Ideen & Impulse“: Mit wenigen Handgriffen entstehen mit Landart aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke – entweder gleich am Fundort oder in einem zweiten Schritt in der Einrichtung.
Den Auftakt eines Vierteilers zum Thema Self-Leadership im Betreuungsalltag macht Ergotherapeutin und Wirtschaftspsychologin Sarah Müller-Sixer. Sie stellt vor, was Selbstführung bedeutet und wie Betreuende sie für sich nutzen können – nachzulesen in der Rubrik „Planen & Organisieren“.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Aktivieren. Weitere Ideen für die Beschäftigung finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist für Abonnenten der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren