Demenz

Stadt Bremen schult Mitarbeitende zum Thema Demenz

Sich digital im „Kompaktkurs Demenz“ zum Umgang mit Betroffenen informieren – das konnten jetzt die Mitarbeitenden der Bremer Senate. Die Koordinierungsstelle der Demenz Partner Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft hat den Kurs im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements durchgeführt.

Foto: Robert Kneschke Menschen mit Demenz begegnet man im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Mehr Wissen zum Thema baut Ängste im Umgang ab.

73 Interessierte aus mehr als 16 Behörden erhielten im Rahmen dieses Kurses grundlegende Informationen rund um das Krankheitsbild Demenz. Zudem wurden hilfreiche Tipps zu Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz vermittelt.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass die Senate der Freien Hansestadt Bremen hier so ein deutliches Signal setzen“, erklärte Saskia Weiß, Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. „Um das Thema Demenz auch in Arbeitszusammenhängen anzugehen, braucht es eine Enttabuisierung des Themas. Ebenso wichtig sind personalpolitische Konzepte sowie konkrete Entlastungsangebote für Mitarbeitende. Die Möglichkeit der Teilnahme an dem digitalen Kompaktkurs Demenz für alle Interessierten ist hier ein wichtiger Baustein.“

Kurse wollen Hemmschwellen abbauen helfen

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen kostenlosen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt.

Passend dazu: Auf dem Weg zum seniorengerechten Supermarkt