Biografiearbeit

Musikalischer Advent: mit Gegensätzen arbeiten

Thematische Schwerpunkte und verschiedene musikalische Mittel bringen mehr Abwechslung und vielfältige Anregungen. So können Betreuende mit den Betreuten verschiedene Aspekte von Weihnachten beleuchten.

Weihnachten, Advent, Musik, AdobeStock/LiliGrahpie
Foto: AdobeStock/New Africa Auf die Frage, ob sie die lauten oder die leisen Lieder und Aspekte von Weihnachten lieber mögen, antworten die meisten Seniorinnen und Senioren, dass ihnen die besinnlichen Momente besser gefallen – so die Erfahrung von Musikgeragogin Kerstin Jaunich.

“Weihnachten laut und leise könnte das Thema einer oder mehrerer Musikstunden sein oder auch das Motto der diesjährigen Weihnachtsfeier” schlägt Musikgeragogin Kerstin Jaunich in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren vor. Weihnachten ist laut Jaunich überall dort laut, wo es um die gemeinschaftliche Freude über die Geburt Christi geht und wenn Kinder beteiligt sind. “Das gibt Gelegenheit zur musikbezogenen Biografiearbeit, denn ich kann die Gruppe fragen, wie sie Weihnachten als Kinder oder später mit eigenen Kindern erlebt haben”, schreibt die Expertin in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren.

Zu “Leise rieselt der Schnee” biete sich hingegen an, den Text mit Gesten und Bewegungen zu illustrieren. Ihr Tipp: “Wenn wir das Lied dabei in der Gruppe selbst singen, dann empfehle ich, die langen Pausen wirklich einzuhalten, denn durch sie erleben wir die Stille und Ruhe, die im Lied beschrieben werden.”
Wenn die Autorin die Frage stellt, wo oder wann ist Weihnachten leise, dann redet die Gruppe vielleicht über den alles bedeckenden Schnee, der die Welt friedlich und still wirken lässt, oder auch über das Alleinsein im Alter oder über traurige Weihnachtsfeste in der Kindheit. Am Ende der Stunde empfiehlt es sich, die Gespräche wieder auf leichtere und lustige Themen zu lenken und die Stimmung aufzuhellen.

Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Aktivieren. Weitere Ideen für die Beschäftigung im Advent und zu musikalischen Angeboten finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist für Abonnenten der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.

Passend dazu: Instrumentalunterricht mit Demenzbetroffenen