Demenz

Musikalische Angebote validierend moderieren

Damit musikalische Angebote gelingen, kommt es nicht nur auf die passende Musikauswahl an, sondern vor allem auf eine gelungene Kommunikation und Interaktion.

musik gitarre werner krueper
Foto: Werner Krüper (Schmuckbild) Gerne platziert Sozialbetreuerin Stefanie Jankuhn bei ihren musikalischen Runden ein oder zwei fitte Herren in ihre Nähe und flirtet mit ihnen. Das sorgt nach Jankuhns Erfahrungen (das Foto zeigt sie übrigens nicht) bei den zusehenden Damen meist für große Heiterkeit.

Wichtig ist Sozialbetreuerin Stefanie Jankuhn vor allem die Ansprache ihrer Zuhörerschaft. Jankuhn, die als freiberufliche Musikerin für Senioreneinrichtungen tätig ist, startet zunächst mit einer lauten, aber langsamen Begrüßung. “Ich betone, dass auch Mitsummen oder einfach nur Träumen unbedingt erlaubt sind. Textkopien gibt es nicht. Das oft hilflose Blättern würde zu viel Unruhe und Frust erzeugen”, hat Jankuhn erfahren. Und gute Stimmung könne nur entstehen, wenn man sich gegenseitig in die Augen sehe, zusammen singe und lache. “Gerade gemeinsames Lachen spielt eine wichtige Rolle”, weiß Jankuhn.

Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Aktivieren. Weitere Ideen für die Beschäftigung, auch mit musikalischem Bezug, finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist für Abonnenten der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.