Angebotsplanung

Kochen mit Alt und Jung wirkt

Wenn zwei Generationen in der Küche zusammentreffen, können sie viel voneinander, miteinander und übereinander lernen – das zeigen die Evaluationsergebnisse des IN FORM-Projekts “Die Küchenpartie mit peb”.

Küchenpartie mit Peb, Alt & Jung kochen gemeinsam
Foto: Küchenpartie mit peb Zum Projektstart der Küchenpartie mit peb im Juni 2020 wurde das Konzept für generationsübergreifende Kochaktionen entwickelt und inzwischen in fast allen Bundesländern mit Kindern und Jugendlichen und mit älteren Menschen in der Küche erprobt.

Das generationsübergreifende Projekt Die Küchenpartie mit peb bringt Jung und Alt über das gemeinsame Kochen zusammen, um den Austausch zwischen den Generationen anzustoßen, die Ernährungskompetenz zu stärken und die soziale Teilhabe zu fördern – mit Erfolg! Das zeigen die Ergebnisse der Evaluation, die am 8. April im Rahmen der digitalen Abschlussveranstaltung des Projekts mit dem Titel „Oma knows best?! Essen von morgen zwischen Trends und Traditionen“ vorgestellt wurden.

Alt und Jung über das gemeinsame Kochen zusammenbringen? Eine gute Idee!

Die externe Evaluation, die das Projekt über seine zweijährige Laufzeit begleitet hat, zeigt, dass das gemeinsame Kochen von den Teilnehmenden mit „sehr gut“ (Schulnote 1,2) bewertet wird. Die spezifischen Fragen zur Ernährungs- und Lebensmittelkompetenz erhalten sowohl bei den Jüngeren als auch bei den Älteren hohe Zustimmungsquoten zwischen 77 % und 91 %. Auch das gemeinsame Kochen mit einer anderen Generation wird von fast allen als angenehm empfunden, 93 % der Kinder und Jugendlichen und 98 % der Älteren freuen sich über die generationsübergreifenden Kochteams.

Auch der Projektleitfaden inklusive Methoden, Materialien, Rezepten, Abläufen und Hintergrundinformationen wurde von den durchführenden Ernährungsfachkräften als sehr hilfreich zur erfolgreichen Umsetzung von generationsübergreifenden Kochaktionen erachtet. Dieser steht ab sofort allen Interessierten als Online- und Print-Version kostenfrei auf der Projektseite www.diekuechenpartie.de zur Verfügung. Zudem werden im Laufe des Frühjahrs 2022 deutschlandweit 100 Akteure zu Küchenpartie-Multiplikator:innen weitergebildet, um in ihren Regionen das generationsübergreifende Projekt in die Breite zu tragen. Aktuell gibt es noch wenige freie Plätze in den Multiplikator:innen-Schulungen am 29. April und 6. Mai, eine Anmeldung ist für alle Interessierte über die Website möglich.