News

Freitesten für Heimpersonal: Schnelltest soll ausreichen

Beschäftigte in Alten- und Pflegeheimen, die an Covid-19 erkranken, brauchen zukünftig keinen PCR-Test mehr, um sich sieben Tage nach Nachweis der Infektion freizutesten und ihre Isolation zu beenden. Das ist einer der Beschlüsse der Bund-Länder-Rund vom Montagabend.

Corona-Test, Foto_AdobeStock_Celso_Pupo
Foto: AdobeStock/Celso Pupo Ein Antigentest reicht aus, um die isolation zu beenden.

Als Nachweis der Genesung soll zukünftig ein zertifizierter negativen Schnelltest ausreichen. Voraussetzung ist, dass seit 48 Stunden keine Symptome mehr vorliegen. Bisher war ein PCR-Test Pflicht. Ohne Test endet die Isolation wie gehabt nach zehn Tagen. Damit gelten für Beschäftigte in der Kranken- und Altenpflege die gleichen Regelungen wie für die allgemeine Bevölkerung.

Als Grund für die neue Regelung werden Engpässe bei den PCR-Tests und neue Erkenntnisse zu den Infektionsverläufen der Omikron-Variante angegeben.

Künftig sollen die zuverlässigeren PCR-Tests bei Personal in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Praxen und Pflegeheimen Vorrang bekommen. Vereinbart wurde weiterhin, Daten zur Impfquote von Beschäftigten sowie Bewohnerinnen und Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen sowie Behindertenreinrichtungen zu erheben.

Passend dazu: PCR-Vorrang für Gesundheitspersonal