Angebotsplanung

Den Tag der Schokolade zelebrieren

Am 7. Juli ist der „Tag der Schokolade“. Traditionell ist die Schokolade ein Geschenk der Liebe und zählt ganz gleich in welcher ihrer unzähligen Formen zu den überaus romantischen Aufmerksamkeiten. Im Haus Rauschenberg in Hessen, wo dieser Aktionstag alljährlich begangen wird, bietet der Tag rund um die Schokolade die perfekte Gelegenheit für Betreute und Personal, sich ganz ohne schlechtes Gewissen einen schokoladigen Tag ganz nach den eigenen Vorlieben zu gönnen. Wie die Einrichtung den Tag darüber hinaus begeht, stellt sie hier vor – und lädt zum Nachmachen ein.

Foto: Haus Rauschenberg
Foto: Haus Rauschenberg Besonderes Highlight zum Tag der Schokolade: Bewohnerinnen und Bewohner erfreuen sich an einem Schokobrunnen.

Schokofans und Naschkatzen kommen voll auf ihre Kosten. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben an diesem Tag die Möglichkeit Fruchtspieße herzustellen und diese mit heller oder dunkler Schokoladenglasur und verschiedenen Streuseln zu garnieren. Es werden daher in Zusammenarbeit mit dem Küchenpersonal verschiedene Früchte wie z.B. Erdbeeren, Äpfel, Bananen etc. geschnitten und auf Holzspieße gesteckt. Anschließend werden die Früchte in ein Schokoladenbad oder unter einen Schokoladenbrunnen eingetaucht. Zuletzt werden verschiedene Streuselsorten darüber gegeben wobei die Kreativität keine Grenzen hat. Nach einiger Zeit im Kühlhaus können die fertigen Spieße dann zum Naschen verteilt und mit viel Genuss gegessen werden.

Das Team der Sozialen Betreuung kommt mit Informationen über die Schokolade ins Gespräch: beispielsweise, dass die Kakaobohne für ihr perfektes Gedeihen ausschließlich regenreiche und warme Regionen mag. Der größte Kakaoimporteur ist die westafrikanische Elfenbeinküste. Weltweit erfreut sich Schokolade von mini-klein über Salzig, mit Ziegenmilch produziert bis hin zu ganz lange gereift einer so großen Beliebtheit, dass Schokoladenfans immer wieder Überraschungen beim Genuss dieser zartschmelzenden Köstlichkeiten erleben.

Es wure darüber gesprochen, wann früher Schokolade gegessen wurde, welche Sorten es gab, was die Lieblingsschokolade ist. Des Weiteren wurden Rezepte von Schokokuchen und Schokotorte erörtert Lieblingspralinen gegessen.

Handbäder im Schokoschönheitsbad und heiße Schokolade zum Trinken rundeten den Tag ab.

Weitere Ideen für jahreszeitliche Aktivierungsangebote finden Sie in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist im Abonnement von Aktivieren bereits integriert. Jetzt schon mal vormerken fürs nächste Jahr: Der Tag der Erdbeere ist am 20. Mai. Ideen dafür hat das Haus Rauschenberg zusammengestellt.