Demenz
Yoga wirkt in jedem Alter
Yoga passiert sowohl äußerlich wie auch innerlich und ist für alle Menschen da, egal ob jung, alt, gebrechlich, erkrankt. Davon ist Natalie Stenzel überzeugt. Sie ist Yogalehrerin und hat das Konzept Yoga kennt keine Demenz® entwickelt und bietet regelmäßig Yoga in Altenpflegeeinrichtungen an. In Interview in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren erklärt sie, wie auch hochbetagte Menschen von Yoga profitieren können.

“Yoga wird leider oft nur auf die Bewegungen des Körpers reduziert, doch Yoga passiert sowohl äußerlich wie innerlich und ist für alle Menschen da, egal ob alt oder gebrechlich”, so Stenzel. Ein Stuhl – egal ob ein normaler Stuhl oder Rollstuhl – erlaubt Yogaübungen, die normalerweise auf der Matte praktiziert werden. Sie werden einfach kreativ angepasst”, sagt Stenzel. “Eine Wohltat spürt man immer, auch wenn man nicht so beweglich ist und aussieht wie die Yogis aus den Hochglanzmagazinen.”
In ihren Yogastunden ist immer die Tagesform entscheidend. Somit werden die angemessenen Körperübungen (Asanas) angepasst. Kurze Sequenzen wiederholen sich. “Ich suche den inneren Antrieb bei meinen Teilnehmenden und stelle die tatsächlichen Möglichkeiten in den Mittelpunkt”, sagt Stenzel, die ihre maximal zehn teilnehmenden Damen und Herren immer im Blick hat, um den Gemütszustand und die Müdigkeit zu erkennen. Besonders empfhiehlt sie Asanas für die beiden Gehirnhälften oder risikofreie Atemübungen. Am Ende liest sie eine Fabel oder eine Fantasiereise vor.
Stenzels Tipp: “Grundsätzlich empfehle ich immer zuerst die eigene Praxis und das Erleben der Übung, bevor sie an andere Menschen weitergegeben wird, ganz besonders an Menschen mit Demenz. Zum Beispiel sind einfache und risikofreie Atem- und Wahrnehmungsübungen sehr hilfreich. Sanfte kognitive Übungen für die Hände sind ebenfalls wunderbar und auch von Betreuungskräften gefahrlos einzusetzen.”
Das komplette Interview einschließlich Weiterbildungsmöglichkeiten ist nachzulesen in der aktuellen Aktivieren.
Weitere Ideen für die kognitive Aktivierung und Bewegungsförderung finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist für Abonnenten der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren