News

Wie Sie bei Bewohnern Winterlust wecken

In der kalten Jahreszeit ist Bewegung in frischer Luft besonders wichtig. Damit diejenigen, die nicht nach draußen können, trotzdem Winterfreuden erleben, bietet sich eine Aktivierungseinheit zum Thema Wintersport an.

Hände mit einem große Schneeball
-

Auch wenn Outdoor-Aktivitäten nicht mehr möglich sind: Wintersport eignet sich als hervorragender Aufhänger für winterliche Gesprächs- und Raterunden in geschlossenen Räumen.

Foto: Bettina M. Jasper

Ob früher selbst aktiv oder als Interessierte, die das Geschehen per Zeitung, Radio oder TV verfolgen – viele alte Menschen kennen sich mit Wintersport aus. Das Neujahrsspringen ist für so manche Bewohner alljährlich ein Muss im Fernsehprogramm. Ein ideales Thema zum Bewegen, Raten und Spaß haben. Gleichzeitig dient es der jahreszeitlichen Orientierung.

Aktivieren-Autorin Bettina M. Jasper stellt in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift verschiedene Aktivitäten, wie Wintersportart-Raten oder ein Quiz zum Thema vor. Sie zeigt auf, was es braucht, Bewohner mit unterschiedlichen Fähigkeiten einzubeziehen. So fällt es Betreuungskräften leicht, Aktivitäten nach verfügbarem Zeitfenster aus motorischen und kognitiven Aufgaben zusammenzustellen.

Sie kennen Aktivieren noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.

Weitere Aktivierungstipps für den Winter: Winterfreuden. 28 Kurzaktivierungen im Winter für Menschen mit Demenz, Andrea Friese