News

Von individuellen Bewegungsangeboten bis zur alltagspraktischen Hygiene

Ob Corona- oder Grippeviren: richtige Hygienemaßnahmen sind nach wie vor der beste Schutz. Ein Leitfaden für mehr Hygiene im Betreuungsalltag ist Thema in der Aktivieren-Rubrik "Planen & Organisieren". Leser erfahren, wie auch bei alltäglichen Angeboten im Rahmen der Sozialen Betreuung die Infektionsgefahr so gering wie möglich bleibt.

-

Ein paar Hygiene-Grundregeln lassen sich einfach umsetzen, ohne dass die Normalität des Alltags beeinträchtigt wird. Wie das geht, steht in der Märzausgabe von Aktivieren.

Foto: Werner Krüper

Die neuen Qualitätsprüfungen legen das Augenmerk darauf, wie die Soziale Betreuung die individuellen Ressourcen des Bewohners stärkt. Bei gehfähigen Bewohnern gehören daher passgenaue Bewegungsangebote dazu, um Stürzen vorzubeugen. Im Schwerpunkt der Märzausgabe stellt Aktivieren-Autorin Eva Hartmann einen Ansatz vor, um die planerische Herausforderung individueller Bewegungsförderung anzugehen.

Raus an die frische Luft führt der frühlingshafte Denkspaziergang, auf den Bettina M. Jasper die Bewohnerinnen und Bewohner mitnimmt. Sie zeigt in der Rubrik "Ideen & Impulse" Übungen und Anregungen, wie Betreuungskräfte spielerisch alle Sinne ansprechen.

Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren, die am 16. März erscheint. Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
Wer auf neue Betreuungsideen nicht so lange warten möchte, der wirft am besten jetzt schon einmal einen Blick in die Ideendatenbank AktivierenPlus – für Abonnenten der Printausgabe bereits inklusive!