News

Seniorenstifte der Contilia Gruppe machen ihre Bewohner zu Filmstars

Die Contilia Pflege und Betreuung aus Essen lässt sich immer wieder außergewöhnliche Projekte für die Bewohner ihrer Seniorenstifte einfallen. Diesmal dreht ein Profiteam gemeinsam mit den Bewohnern einen Film – basierend auf deren Lebensgeschichte.

Seniorin im Rollstuhl lachend umringt von einem Filmteam
-

Nicht nur die Darsteller – Bewohner der Contilia-Einrichtungen – , auch die Filmcrew haben viel Freude beim Drehen des Films.

Foto: Contilia Gruppe

Immer geht es um das Gemeinschaftserlebnis, um das Ausbrechen aus dem Alltag, um gesellschaftliche Teilhabe und darum, Spaß zu haben. So zum Beispiel, als die Bewohner Filmklassiker für einen Kalender nachstellten. Im Film "Frau Schnipplers unglaubliche Reise zum Meer" spielt die 89-jährige Brunhilde Mau die Hauptrolle. Regisseur Orlando Klaus hat die Wünsche und Sehnsüchte der Bewohner als Grundlage für das Drehbuch gewählt. Diese Wünsche hat er im Gespräch mit den Bewohnern der Seniorenstifte aufgespürt.

Persönliches Drehbuch

Durch den Bezug zu den individuellen Wünschen ist das Drehbuch ganz nah dran am Bewohner. "Der Regisseur hat sich im Vorfeld viel Zeit genommen, um die Senioren kennen zu lernen", so Katja Grün, Projektverantwortliche der Contilia Pflege und Betreuung, die elf Seniorenstifte im Essen, Mülheim, Gevelsberg und Schwelm betreibt. "Der Regisseur ermutigte die Bewohner, über ihre Träume zu reden. Immer wieder hörte er von der Sehnsucht nach dem Meer. Das Drehbuch hat er den Menschen anschließend auf den Leib geschrieben. Es behandelt die Themen, die die Senioren bewegen, wenn auch im Film überspitzt, surreal und mit einer Prise Humor."

In dem Roadmovie finden sich die Träume der Darsteller wieder: So gibt es die Seniorin, die die Sissi-Filme liebt und sich wünschte, einmal ein solches Kleid tragen zu können. Sie spielt im Film die Freundin von Frau Schnippler, die in einer Traumsequenz zur Sissi wird. Oder den leidenschaftlichen Autofahrer und ausgesprochenen Oldtimer-Liebhaber, der noch einmal ein "altes Schätzchen" fahren wollte. Er spielt den netten Herren, der Frau Schnippler ein Stückchen mitnimmt – in seinem schicken Adler Trumpf Junior, Baujahr 1936.

Die ersten Drehtage in Essen und Umgebung sind absolviert. Im Herbst werden weitere folgen. Die Premiere des Films ist für das Frühjahr 2017 geplant.