Demenz

Im Mai ist Musik drin

Die Maiausgabe von Aktivieren betrachtet die Lieblingsmusik von Menschen mit Demenz aus wissenschaftlicher Perspektive. Mit dem Projekt „Individualisierte Musik für Menschen mit Demenz“ hat ein Team der Universität Jena die Wirkungen von individualisierten Playlists für diese Personengruppe erstmals in Deutschland im Rahmen einer großen wissenschaftlichen Studie untersucht. Im Schwerpunkt erfahren Leser:innen, worauf es für maximale Wirksamkeit und Akzeptanz bei der Durchführung ankommt.

Senior mit Kopfhörer, Werner Krüper
Foto: Werner Krüper Im Mai ist Musik drin! Zumindest, was den Schwerpunkt der neuen Aktivieren angeht, die am 16. Mai erscheint.

Wie Betreuungsteams mit den Bewohner:innen aus alten Gegenständen schöne und nützliche Objekte für Dekorationen und als Geschenke gestalten, ist Thema in der Rubrik Ideen & Impulse. Kreidefarbe ist dafür der ideale Werkstoff.

Um Beziehungsarbeit und das richtige Maß an Nähe und Distanz geht es in der Rubrik Demenz & Kommunikation. Betreuende erfahren, wie sie eigene und fremde Bedürfnisse wahrnehmen und daraus eine entspanntere Beziehungspflege ableiten.

Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Aktivieren. Weitere Ideen für die Soziale Betreuung finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist für Abonnenten der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.