News

Fußball, Autos und Werkstatt begeistern männliche Heimbewohner

Sitztanz und Waffeln backen gehören nicht gerade zur liebsten Freizeitbeschäftigung männlicher Pflegebedürftiger. Damit die zumeist weiblichen Mitarbeiter in der Sozialen Betreuung und Altenpflege betagte Herren dennoch begeistern können, empfiehlt es sich, in deren Welt einzutauchen.

Senioren spielen draußen Karten
-

Betreuende, die bestimmte Kartenspiele wie Skat oder Schafkopfen beherrschen, punkten in Männerrunden leicht.

Foto: diego cervo/fotolia

Die Katholische Akademie in Regensburg hat kürzlich mit dem Seminar "Männersachen 1.0" die Bedürfnisse pflegebedürftiger Männer in den Mittelpunkt gestellt. Darüber berichtet Deutschlandradio Kultur online (Podcast). Seminarleiterin Jana Glück empfiehlt zum Beispiel alles rund um klassische Männerthemen, wie Auto, Motor und Sport. (Luftballon-)Fußball und die Sportschau sind nach Erfahrung der Sozialpädagogin Glück gut geeignet, um Männer aus der Reserve zu locken, ebenso wie Skat oder eine Werkstatt. Zudem brauche es "Charme und Bauchpinselei", um Männer zu motivieren. Glück rät Betreuenden, den Herren Komplimente zu machen und immer wieder ihre Stärken zu betonen.

Männerrunden bei Kursana

Ganz praktisch zeigt die Hamburger Kursana-Einrichtung in Billstedt, das Schwimmbadbesuche, Gartenprojekte und Black-Jack-Partien am Casinotisch Abwechslung und Freude in den Männeralltag im Heim bringen können. Seit zwei Jahren leitet Antonio Tabatabai im Billstedter Domizil die Soziale Betreuung und führte gleich zu Beginn einen Männernachmittag ein: "Da kamen die Männer selber zu mir, nachdem sie gehört haben: ‘Da kommt jetzt ein Mann in die Betreuung.‘ Die haben mir einfach ihre Wünsche erzählt." Daraus ist die Männerrunde entstanden.

Wie Sie Betreuungsangebote zielgruppengerecht gestalten, ist fortlaufend Thema in der Zeitschrift Aktivieren. Bestellen Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.