News
Freude bereiten mit Putzgeheimnissen von früher
Saubermachen ist für jüngere Frauen eher lästig als lustig. Viele der heutigen Heimbewohnerinnen aber haben ihre Hausfrauenaufgaben mit Leidenschaft erfüllt. Daran lässt sich in der Betreuungsarbeit biografisch anknüpfen.

Beispiele aus der Praxis haben gezeigt, dass sich das Thema Putzgeheimnisse gerade für die Einzelbetreuung hervorragend eignet.
Foto: Werner Krüper
Für viele ehemalige Hausfrauen war jetzt im Frühjahr besonders viel zu tun: Die Fenster mussten geputzt, die Winterbetten gegen die Sommerbetten ausgetauscht, die Teppiche an der Teppichstange im Garten ausgeklopft, das Bohnerwachs auf den Boden aufgetragen oder der Parkettboden neu eingelassen werden.
Die aufwändigen jahreszeitlichen Großputzaktionen waren ein festes Ritual in der Jahresgestaltung, weiß Aktivieren-Autorin Maria Metzger. "Ob Sie den Frühjahrsputz, den Sommerputz oder den Weihnachtsputz thematisieren – Sie werden mit dem Thema Reinemachen immer mitten ins Herz der Hausfrau treffen", weiß die Buch- und Spieleautorin Metzger. Es könne auch vorkommen, dass gerade die Herren das Thema Putzen sehr interessiert. Entweder haben sie ihrer Frau im Haushalt bei besonders kräftezehrenden Aufgaben, wie Teppichklopfen oder Vorhänge aufhängen, geholfen, oder die Erinnerungen an die perfekte Hausfrau und Ehefrau bringen die schönen Begebenheiten von früher wieder hervor.
Wie Betreuende gemeinsam mit den Bewohnern Putzgeheimnisse lüften, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren. Sie kennen Aktivieren noch nicht? Dann bestellen Sie sich einfach unverbindlich Ihr kostenloses Probeexemplar!
Buchtipp: Aktivierungsblitz I, Gesprächsimpulse, Maria Metzger
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren