News
Forschungsprojekt stärkt psychische Gesundheit
Vier Einrichtungen in Rheinland-Pfalz und zwei im Saarland stehen als Teilnehmende für das Projekt „Resi Saluto – Resilienz und Gewaltprävention in Pflegeeinrichtungen“ fest.

Um die psychische Gesundheit der Bewohner:innen stationärer Pflegeeinrichtungen zu stärken, haben die vdek-Landesvertretungen Rheinland-Pfalz und Saarland gemeinsam mit der Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH (DIP) das Forschungsprojekt Resi Saluto entwickelt.
Hierzu wurden sechs Einrichtungen der stationären Langzeitpflege im Saarland und in Rheinland-Pfalz ausgewählt, die mit Hilfe gezielter Information, Beratung und Unterstützung daran arbeiten wollen, das gesundheitsbezogene Wohlbefinden ihrer Bewohner:innen weiter zu verbessern.
Resi Saluto stärkt Pflegebedürftige
Prof. Dr. Frank Weidner, Geschäftsführer der DIP GmbH und wissenschaftlicher Projektleiter sowie Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretungen Rheinland-Pfalz und Saarland erklärten: „Die besten Experten für das Wohlbefinden von Bewohner:innen in Pflegeheimen sind die Beteiligten selbst. Bisherige Strukturen und Abläufe der Einrichtungen bieten hierbei nicht immer die optimalen Bedingungen für ein Individuum. Deshalb geht es im Projekt Resi Saluto darum, die Kräfte bei Bewohner:innen in den Pflegeheimen zu stärken, die sie gesund und widerstandsfähig erhalten.“
Materialien und Schulungen für die Mitarbeitenden
Dementsprechend ist das Ziel des Projektes die Förderung der psychosozialen Gesundheit, des Wohlbefindens und der Teilhabe sowie auch die Vermeidung von Gewalt und Gewalterleben. Hierfür wird das Personal in den Einrichtungen mit Materialien und Hilfen, welche sich einfach in den Arbeitsalltag integrieren lassen, geschult und unterstützt. Zu diesem Zweck wurden spezielle Schulungsmaterialien und Workshops sowie virtuelle Angebote eigens entwickelt. Die Prozesse werden individuell auf die Einrichtungen abgestimmt und während des gesamten Ablaufs begleitet. Am Ende erfolgt eine Evaluation der Ergebnisse.
Passend dazu: Präventionsprojekte auf Fachtagung vorgestellt
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren