News

Demenz: Essinger Nachtcafé entlastet pflegende Angehörige

Das Johanniter Haus im baden-württembergischen Essingen bietet mit seinem Nachtcafé eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz an – und verschafft pflegenden Angehörigen eine Auszeit.

Zwei alte Damen und ein Herr tragen Wanderhüte, sitzen um einen mit Brotzeit gedeckten Tisch und prosten sich mit einem Bierhumpen zu.
-

Diesmal ist eine Wanderung Thema des sommerlichen Nachtcafés. Brot und Käse als Proviant gehören zum Picknick dazu.

Foto: Maria Metzger

Bei dem Angebot handelt sich um eine gemeinsame Initiative des Fördervereins Essinger Seniorenbetreuung und der Johanniter-Pflegewohnhäuser am Rosenstein. Refinanziert wird das Nachtcafé zum Teil von der Pflegekasse über die ambulante Betreuungspauschale.

Jeden zweiten Freitag von 17:30 bis 21:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Angebot. Aktivitäten aus kreativen, musischen, spielerischen sowie biografischen Bereichen – wie "meine Werkstatt", "meine Handtasche" – wechseln sich mit Bewegung, Gedächtnistraining oder persönlichen Gesprächen ab. Jedes Mal kochen und essen Bewohner der Pflegeeinrichtung, externe Teilnehmer und Betreuungskräfte gemeinsam. Dadurch werden soziale Kontakte gefördert und die Kommunikationsbereitschaft deutlich verbessert.

Feste Struktur verleiht Sicherheit

Das Nachtcafé hat einen festen Programmablauf: Begrüßung, Mahlzeit in der Gruppe, Aktivitäten zur Beschäftigung, Ausklang und Verabschiedung. Diese Struktur gibt den Gästen Sicherheit und Orientierung.

Die Resonanz bei Angehörigen und Demenzbetroffenen ist durchweg positiv: Gerade pflegende Angehörige nehmen dieses Angebot gern in Anspruch. "Es ist uns wichtig, dass pflegende Angehörige, solange sie die Betreuung und Pflege zuhause übernehmen, auch Sorge für sich selbst tragen und sich immer wieder eine kleine Auszeit gönnen", so Einrichtungsleiterin Jutta Krauß.

Mehr über das Nachtcafé lesen Sie im Beitrag von Maria Metzger (Autorin u.a. von Fantasiereisen 1und 2) in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren – Das Magazin für die Soziale Betreuung. Sie kennen Aktivieren noch nicht? Dann bestellen Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.