Demenz
Aktivieren: Was der Juli bringt
In der kommenden Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren, die am 15. Juli erscheint, steht das Thema digitale Medien in der Betreuung von Menschen mit Demenz im Fokus. Auch sommerliche Betreuungsangebote machen Lust darauf, Neues auszuprobieren.

Wer Menschen mit Demenz wertschätzend an digitale Medien heranführt, wird womöglich positiv überrascht werden. Der Schwerpunkt der Juliausgabe von Aktivieren stellt eine eindrucksvolle Forschungsarbeit dazu vor. Betreuungsleitung Stefan Rieke konnte in seiner Arbeit aufzeigen und praktisch ausprobieren, wie Betreuende Vorbehalte – im Team uns auf Seite der Betreuten – gegenüber digitalen Medien begegnen können und warum Leitungskräfte unbedingt über den Einsatz digitaler Technologien in Altenpflegeeinrichtungen sprechen sollten.
Ein begleiteter Spaziergang ist eine ideale Form der Alltagsgestaltung – auch und gerade für Menschen mit Demenz. Denn das Gehen ist im Langzeitgedächtnis abgespeichert und noch sehr lange möglich. Leserinnen und Leser der Juliausgabe erfahren von Aktivieren-Autorin Bettina M. Jasper (Denkspaziergang), wie sie Anreize für die Bewegung an der frischen Luft setzen sowie kognitive und über die Sinne erfahrbare Impulse setzen. Im Zentrum steht dabei, Erfolge sichtbar zu machen auch weniger gute Tage einfühlsam im Gespräch aufzufangen.
Außerdem Thema im Juli: Dokumentation in der Sozialen Betreuung – Pflegeberaterin Heike Jurgschat-Geer zeigt, wie Betreuungsteams die Aussagekraft von Verlaufsberichten verbessern.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Aktivieren. Weitere Ideen für die Beschäftigung finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist für Abonnent:innen der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren