News

Wie Pflegekräfte Senioren mit Zahlen aktivieren

Zahlen sind ein ideales Trainingsmaterial, um alte Menschen zu aktivieren. Wie Pflegekräfte dabei vorgehen und welche Übungen sich zur Aktivierung besonders gut eignen, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Altenpflege.

Mit Zahlen aktivieren
-

Die Uhrzeit lesen zu können, gibt Senioren Sicherheit und Orientierung. Foto: Werner Krüper

Wie spät ist es? Wann gibt es Essen? Wie sind meine Vitalwerte? Diese und andere Fragen im Alltag pflegebedürftiger Menschen lassen sich nur mit Zahlen beantworten. Sie lesen, erkennen und in ihrer Bedeutung einschätzen zu können, ist daher wichtig im Hinblick auf Selbstständigkeit und Kompetenzgefühl. Wer alt und pflegebedürftig ist, kommt oft nicht mehr so intensiv und direkt mit Zahlen in Berührung. Dann fehlt die Übung, und Manches gerät in Vergessenheit. Da fällt es plötzlich schwer, Ziffern zu einer mehrstelligen Zahl zusammenzufassen und diese zu lesen. Das Umsetzen von Wörtern wie zweitausendsiebenunddreißig in eine mit Ziffern dargestellte Zahl (2037) wird plötzlich zum Problem. Das Zifferblatt einer Uhr kann zum Mysterium werden, und das Display einer Digitaluhr liefert Zahlen, deren Bedeutung nicht klar ist. So entstehen Unsicherheiten. Expertin Bettina M. Jasper gibt in der September-Ausgabe der Zeitschrift Altenpflege Tipps, wie Pflegekräfte Senioren mit Zahlen aktivieren können und welche Übungen sich dafür eignen

Die Zeitschrift Altenpflege

Spiele & Bücher von Bettina M. Jasper