News
Wie Betreuende zum Trinken motivieren
Was können Betreuende tun, um die Flüssigkeitsaufnahme zu fördern? Wie kann das Trinken sogar Spaß machen? Die Getränkeauswahl und passende Trinkanreize sind der Schlüssel.

Besser noch als verdünnte Fruchtsäfte ist Wasser, das mit Kräutern oder frischem Obst aromatisiert wird.
Foto: bigstock/lex
Ergotherapeutin Svenja Huth gibt in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren (jetzt probelesen) ihre Tipps weiter, die Bewohner animieren, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. "Täglich nur Wasser oder Tee zu trinken, ist oft unattraktiv", weiß Huth. Um Wasser aufzupeppen schlägt sie folgende Kombinationen vor, die aromatisch aufeinander abgestimmt sind: Zitrone-Thymian, Erdbeer-Basilikum, Pfirsich-Rosmarin, Melone-Ingwer, Himbeeren-Anis, Orange-Salbei, Limetten- Pfefferminze oder Apfel-Fenchel. Die besonderen Kombinationen oder das Aromatisieren mit nur einer Zutat laden auch zur Blindverkostung ein. Dafür erhalten alle Bewohner vier Gläser mit unterschiedlichen Getränken. Nun wird jedem das erste Glas gereicht. Jeder soll herausschmecken, um welches Getränk es sich handelt.
Weitere Trinkanreize für Kleingruppen stellt Huth in der Juli-Ausgabe vor. Mehr Ideen dazu finden sich auch in der Ideendatenbank von AktivierenPlus. Abonnenten haben nach einmaliger Registrierung automatisch Zugriff.
Spieltipp: Trink doch einen mit, Svenja Huth
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren