News

Vorschulkinder und Pflegeheimbewohner nehmen gemeinsam Hörspiel auf

Mit Bewohnern des Haus St. Hedwig und des Herz-Jesu-Kindergarten Püsselbüren ist unter der Leitung der Erzählerin Sabine Meyer vom Erzähltheater Osnabrück eine generationsübergreifende Hörspielproduktion entstanden.

-

Foto: Erzähltheater Osnabrück

1000 Gedanken, 5 Monate, 11 Treffen, 37 Mitwirkenden und 10 Helfer, Tontechniker, Regisseurin und ein Regiebuch ergeben: Das Hörspiel "Der Piratenkönig Einauge und das blaue Wunder im Meer". Begonnen hat die Geschichte um den mutigen Piratenkönig Einauge und seinen Freunden im Februar 2015 im Haus St. Hedwig. Dort trafen sich die sechs Bewohner und die Vorschulkinder des Herz-Jesu-Kindergarten, um eine Antwort auf die  Frage zu finden, wo die Geschichte beginnen soll.

So knüpfte die Hörspielgruppe einen roten Faden, aus dem die Projektleiterin dann die spannenden Hörspielgeschichte über Mut, Freundschaft und einem Schatz, der alle Arme wieder reich macht, strickte. 19 Sprechrollen baute sie mit ein und einen Piratenchor sowie viele Geräusche. Aus 800 Minuten Tonmaterial hat Meyer gemeinsam mit dem Tontechniker Axel Pralat das Hörspiel geschnitten, zusammengefügt und abgemischt.

Die Hörspiel-CD "Der Piratenkönig Einauge und das blaue Wunder im Meer" ist beim Mehrgenerationshaus Ibbenbüren, Marita Lammers für einen Beitrag von 3 Euro erhältlich, Telefon: (0 54 51) 9 64 40