Kognitive Förderung
Vorlesetag auf Senioreneinrichtungen ausweiten
Lesen ist ein Schlüssel zur Teilhabe. Wer Probleme hat, wird ausgeschlossen, hat es in der Schule und im Beruf schwerer. Der bundesweite Vorlesetag, der im November wieder stattgefunden hat, soll die Lust am Lesen vor allem bei Kindern wecken. Aber nicht nur in Kitas, auch in Senioreneinrichtungen sollte Vorlesen Schule machen. Davon ist die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, überzeugt.

Für viele ältere Menschen sei Lesen ein Grundbedürfnis, das sie aber allein oft nicht mehr erfüllen können. Deshalb sollte der Vorlesetag laut Connemann nach Ende der Pandemie stärker als bisher auch auf Senioreneinrichtungen ausgeweitet werden.
Passen dazu: Vorlesen pflegt die Erinnerung
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren