Kognitive Förderung

ViVerA siegt bei Gesellschaft der Ideen

ViVerA – Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege – von dem Team Management Sozialer Dienstleistungen aus der Universität Vechta ist eines von zehn Gewinnerteams des im Frühjahr 2020 gestarteten Wettbewerbs „Gesellschaft der Ideen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Der Verbund wird in den nächsten zwei Jahren mit 200.000 Euro gefördert.

Projekt Viveras,Universitaet Vechta
Foto: Universität Vechta Viele Studierende der Universität Vechta haben in den vergangenen Monaten an dem Projekt in ihrer Freizeit gearbeitet. Die Senior:innen in den Pflegeeinrichtungen waren begeistert von den Angeboten, die die jungen Menschen auf die Beine gestellt haben.

Das siegreiche Projekt ViVerA möchte ein digitales und ortunabhängiges Freiwilligenengagement etablieren. Hierbei sollen Interessierte per Videokonferenz in das bestehende Freizeitprogramm von Altenpflegeeinrichtungen eingebunden werden. Das soll nicht nur das entsprechende Angebot für die Bewohner:innen bereichern, sondern auch das Betreuungspersonal entlasten.

Mit dem Wettbewerb sammelte das BMBF neue Impulse, wie das Zusammenleben in der Gesellschaft gestaltet und verbessert werden kann. Mehr als 1000 Konzepte für Soziale Innovationen wurden damals eingereicht – 28 davon kamen über mehrere Auswahlverfahren in die Endrunde. Nun hat eine Fachjury, das BMBF sowie Bürgerinnen und Bürger zehn Gewinnerteams ausgewählt.