News
Virtuelle Realität motiviert Senioren zur Bewegung
Ein neues Forschungsprojekt der dänischen Aalborg University zeigt, dass Virtual-Reality-Technologie ältere Menschen in Altenpflegeeinrichtungen dazu motiviert, sich mehr zu bewegen. Dazu wurden 3D-simulierte Naturerlebnisse auf Hometrainern mit Heimbewohnern getestet.

Durch virtuelle Landschaften zu radeln, soll alte Menschen dazu bewegen, sich auf den Home-Trainer zu setzen.
Foto: Fotolia/Thorsten Schier
"Derzeit ist es für Senioren nicht besonders motivierend, sich aufzuraffen und zu trainieren", meint Studienautor Jon Ram Bruun-Pedersen in einer Meldung der Universität. In Kooperation mit Physiotherapeuten hat er in einem ersten Schritt große TV-Schirme vor den Heimrädern im Fitnessraum aufgestellt. Während die älteren Teilnehmer auf dem Heimtrainer saßen, fuhren sie durch virtuelle Landschaften – wahlweise durch Parks, auf Straßen, durch Felder, auf Berge oder durch verschneite Wälder.
Die Räder waren mit den Bildschirmen verlinkt, sodass die Tretgeschwindigkeit auch mit jener korrelierte, mit der die Bilder auf dem TV-Schirm vorbeizogen. "Die Studie hat gezeigt, dass die Senioren sehr glücklich über diese Erfahrung waren", erklärt Bruun-Pedersen. Im nächsten Teil rüstete der Forscher die Senioren mit Virtual-Reality-Brillen aus, sodass sich bei einer Kopfbewegung auch die Landschaft dreht.
Gesundheit verbessert sich
Die Interviews belegen, dass der Wunsch, auf dem Home-Fahrrad zu trainieren, durch die virtuelle Realität stark anstieg. In der Kopenhagen Projekt-Einrichtung plädierten sowohl die Bewohner als auch Mitarbeiter dafür, dass die Technologie zum fixer Bestandteil des Trainingsbereiches wird.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren