Kognitive Förderung
Startschuss für innovatives Pilotprojekt zur Tabletnutzung
Das Gesundheitsministerium in Rheinland-Pfalz überreicht zusammen mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Tablets an die Pflegeeinrichtung der Barmherzigen Brüder in Rilchingen. Ziel des Pilotprojekts ist es zunächst die Umsetzungsmöglichkeiten der digitalen Komponente in den Einrichtungsalltag zu erproben.

In dem parallelen Ansatz wird zugleich die geistige und körperliche Aktivierung von Pflegeheimbewohnern, Entlastung von Pflegekräften, Sozialdienst und Angehörigen sowie die Verhinderung einer Verschlechterung von kognitiven Fähigkeiten aufgrund der Kontaktbeschränkungen beleuchtet.
Dabei wurde das dortige Pflege-Team in der Anwendung und den Möglichkeiten des Tablets geschult und dazu bereits vorab mit Probe-Tablets versorgt. „Neben der Förderung der kognitiven Fähigkeiten wird für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sicherlich in erster Linie die Nutzung der Tablets für den regelmäßigen Kontakt zu ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten im Fokus stehen – dies insbesondere in Zeiten von Kontakteinschränkungen. Auch Urlaubzeiten von Angehörigen können somit besser überbrückt werden. Ich bin sicher, dass sich der Einsatz der Tablets sehr positiv auf das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner auswirken wird“, bekräftigt Alfred Klopries, Einrichtungsleiter, Diakon und Hausoberer der Barmherzigen Brüder in Rilchingen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren