News
Schweinfurter Gymnasiasten gestalten Heim-Garten
14 Schüler des Celtis Gymnasiums in Schweinfurt gestalten im Rahmen eines Seminars den Garten des benachbarten Alten- und Pflegeheim Wilhelm-Löhe-Haus neu. Es soll einen Barfußpfad geben, Nistkästen für Vögel, ein Hochbeet, Zwergobstbäume, ein Insektenhotel und eine Kräuterschnecke.

Buddeln, pflanzen, hacken: 14 Schüler des Celtis-Gymnasiums gestalten im Rahmen ihres P-Seminars den Garten des Alten- und Pflegeheims Wilhelm-Löhe-Haus neu. Es soll einen Barfußpfad geben, Nistkästen für Vögel, ein Hochbeet, Zwergobstbäume, ein Insektenhotel und eine Kräuterschnecke. Foto: Vladimir Budin
"In kleinen Gruppen hat jeder von uns sein Projekt", erklärt die 16-jährige Evelyn Dahl gegenüber der Mainpost. Sie kümmert sich mit ihrer Mitschülerin Antonia Derleth um die Dokumentation der Gartenverschönerung. Der 17-jährige Björn Roßberg hat die Planung und Organisation übernommen. Er hat Gärtnereien kontaktiert und nach Hilfe gefragt, etwa um Pflanzenspenden. Meistens bekomme er positive Rückmeldung, sagt der Schüler.
Die Schüler haben ihre Gestaltungsideen mit der Einrichtung der Diakonie Kempten abgesprochen und sind auf Wünsche eingegangen ist. Die Physiotherapeutin des Heims möchte den Barfußpfad für ihre Arbeit einsetzen. Ursprünglich wollte Lehrer Jürgen Fischer seinen Schülern ein Seminar zu Ernährung anbieten. Als das Heim dann wegen eines Insektenhotels bei ihm anfragte, entwickelte sich die Idee zu einer umfangreicheren Gartenverschönerung. "Manche der Bewohner sind sehr angetan, andere beäugen das erst mal kritisch", sagt Fischer. Heimleiter Matthias Matlachowski freut sich über das Engagement der Schüler. So könnten Jung und Alt besser zusammenfinden, sagt er. Zudem werde das Heim die Erzeugnisse des Gartens nutzen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren