News
Pflegeheime lehnen Besuchsverbote ab
Kliniken machen wegen steigender Corona-Infektionszahlen die Tore dicht für Besucher. In Pflegeheimen denkt man nicht daran. Die wochenlange Isolation alter Menschen im Frühjahr 2020 ist allen Beteiligten noch in schlechter Erinnerung.

Immer mehr Krankenhäuser, wie etwa in Baden-Württemberg, erlassen wegen der Corona-Ansteckungsgefahr Besuchersperren für Patienten – in den Pflegeheimen im Ländle hingegen wird ein solch radikaler Schritt nicht in Betracht gezogen. Nach den Erfahrungen mit dem wochenlangen Besuchsverbot im Frühjahr 2020 ist diese Maßnahme tabu.
“Die damalige Isolation war für Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter sehr belastend”, sagte Alexandra Heizereder, Sprecherin der Evangelischen Heimstiftung, der Deutschen Presse-Agentur. Dies zu vermeiden, sei Konsens unter den Betreibern und dem Gesundheitsministerium, betonte die Vertreterin des mit 90 Heimen mit 6300 Bewohnern und 7000 Mitarbeitern größten Pflegeunternehmens in dem Bundesland.
Bei Impfquote der EHS noch “Luft nach oben”
Für die Bewohner von Pflegeheimen würde ein solches Besuchsverbot nach Überzeugung des Landesseniorenrats in Baden-Württemberg den “sozialen Tod” bedeuten. Nach Ansicht der Heimstiftung wäre eine Impfpflicht für das Personal in Heimen das beste Mittel, um die hochbetagten und oft kranken Bewohner vor Ansteckung zu schützen. Bei der Impfquote sei noch Luft nach oben. Sie betrage 70 Prozent. Zusätzliche zehn Prozent könnten sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen. “Und die Zahlen stagnieren”, kritisierte Heizereder.
Mit Blick auf die Besucher plädiert die Heimstiftung für eine Zugangsbeschränkung für nicht Geimpfte. “Es braucht 2G im Pflegeheimen, also Zutritt nur für Genesene und Geimpfte plus regelmäßige Tests für Bewohner, Angehörige, Gäste und Beschäftigte”, sagte der Hauptgeschäftsführer der Heimstiftung, Bernhard Schneider.
Passend dazu: Benevit-Chef schließt ungeimpftes Personal aus
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren