News
Per App gegen Stürze
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sturzprophylaxe reduziert das Sturzrisiko und steigert das Wohlbefinden von Pflegebedürftigen. Das ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projektes der Knappschaft, einer der großen gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands, und dem digitalen Medizinproduktehersteller Lindera.

Für eine Förderungsdauer vom 01.11.2021 bis 31.10.2022 haben 94 stationäre Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz die Sturzprävention ihrer Bewohner:innen mithilfe der Lindera Mobilitätsanalyse per App durchgeführt. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass sich das durchschnittliche Sturzrisiko unter Verwendung der KI-basierten 3D-Mobilitätsanalyse entgegen des üblichen Trends stabilisiert hat. 84 Prozent der Pflegeeinrichtungen werden die App auch nach Projektabschluss weiterhin als festen Bestandteil des Pflegealltags nutzen.
Pflegekräfte ermitteln per App das Sturzrisiko der Senior:innen
Zur KI-basierten 3D-Mobilitätsanalyse nimmt der Pflegende mittels Smartphone- oder Tabletkamera ein 20 bis 30-sekündiges Video der Bewohnerin oder des Bewohners mit der Lindera App auf. Mittels einer algorithmusgestützten Auswertung ermittelt die KI aus dem 3D-Gangbild klinisch relevante Mobilitätsparameter, wie zum Beispiel Schrittgeschwindigkeit, Schritthöhe, Symmetrie. Zusätzlich beantworten die Getesteten zusammen mit der Pflegekraft einen dynamischen, standarisierten In-App-Fragebogen. Dieser erfasst psychosoziale, körperliche und umgebungsbezogene Risikofaktoren, sowie Hilfsmittel. Aus den Analyseergebnissen erstellt die KI ein individuelles Sturzrisikoprofil der getesteten Person und empfiehlt bedarfsgerechte Maßnahmen. Darüber hinaus erhalten Pflegekräfte einen automatisierten Analysebericht für die Pflegedokumentation und eine Hilfe zur Planung und Organisation geeigneter Gruppenmaßnahmen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren