News

Patientenschützer wollen Testpflicht in der Altenpflege

Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, hat sich dafür ausgesprochen, dass Pflegebedürftige einen Rechtsanspruch darauf haben sollen, nur noch von getestetem Personal versorgt zu werden.

Corona-Test
Foto: AdobeStock/aneriksson Corona-Schnelltests in Alten- und Pflegeheimen versprechen ein Stück mehr Sicherheit für die Pflegebedürftigen.

Die aktuelle Situation in der Altenpflege sei alarmierend, so Brysch. Daher müssten die möglichen künftigen Regierungspartner SPD, Grüne und FDP dafür sorgen, dass noch vor dem angepeilten Ende der gesetzlichen Sonderlage für Corona-Maßnahmen zum 25. November bundesweite Regelungen dazu kommen.

Ohne verbindliche tägliche Tests, die von den Anbietern organisiert werden müssten, schlitterten die Menschen in der Altenpflege in ein Desaster. Impfungen und Tests dürften sich nicht ausschließen, es müsse gezielt beides eingesetzt werden, verlangte Brysch.

Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) forderte, das Testen in Alten- und Pflegeheimen nicht zu vernachlässigen und die “Schutzkonzepte” wieder zu verstärken. Er werbe bei den Ländern sehr dafür, dass endlich wieder alle Länder Testkonzepte verpflichtend machen für Pflegeeinrichtungen, so Spahn. Das müsse auch für Geimpfte gelten, die dort arbeiteten.

Passend dazu: Rufe nach mehr Tempo bei Booster-Impfungen