News

Neue Perspektiven für die Leitung Soziale Betreuung

Im Schwerpunktthema der Zeitschrift Aktivieren (Erscheinungstermin 15.7.) geht es diesmal um die Rolle der Sozialen Betreuung im Wandel. Die Person-Orientierung am Bewohner rückt dabei in den Mittelpunkt und hat Einfluss auf die Aufgaben der Sozialen Betreuung.

Betreuerin berät Seniorin
-

Beratungs- und Vernetzungsaufgaben werden künftig für Leitungen der Sozialen Betreuung noch wichtiger.

Foto: Werner Krüper

Der Beitrag von Karla Kämmer und Heike Jurgschat-Geer zeigt Betreuungs-Fachkräften Perspektiven auf, um Visionen, Ziele und Strategien zu entwickeln für die Gestaltung des eigenen Handlungsfeldes im Team. Die Leser erhalten konkrete Anregungen, um ihre Arbeit auf die zukünftigen Anforderungen auszurichten und nachhaltig zu entwickeln.

In der Rubrik "Planen & Organisieren" erläutert Bettina M. Jasper, wie Sie kleine, alltagspraktische Bewegungsangebote in den täglichen Betreuungsalltag einbinden. Denn wenige Minuten täglich, als attraktive Bewegungshäppchen verpackt, die gezielt auf die individuellen Bewohnerbedürfnisse eingehen, sind dabei oft effektiver und motivierender, als Gymnastikangebote in der Gruppe und lassen sich mit wenig Aufwand realisieren und dokumentieren.

Außerdem Thema in der Juli-Ausgabe von Aktivieren: Wie Sie mit bunten Spielerunden, orientiert an den individuellen Ressourcen der Bewohner Freude bereiten und wie Sie mit Seifenblasen Kindheitsaktivitäten aufleben lassen, die auch bei alten Menschen Sommerlaune machen – nachzulesen in der Rubrik "Ideen & Impulse".

Sie kennen Aktivieren noch nicht? Dann bestellen Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.