News
Mit Märchen Erinnerungen wecken
Die dritte Ausbildungsgruppe der Fortbildung "Märchenhaftes für Menschen mit Demenz" hat im April 2015 ihre Qualifizierung am Caritas Bildungszentrum in Rheine abgeschlossen.

Profi-Märchenerzählerin Sabine Meyer: "Immer wieder sehen wir in unserer Arbeit, wie Menschen, die in ihrer vergessenen Welt leben, aus sich herauskommen und in Interaktion mit uns und den anderen treten können." Foto: Erzähltheater Osnabrück
"Erst das freie, lebendige Erzählen ermöglicht die eigentliche Aktivierungsarbeit, die hinter der Methode "Märchen für Demenzerkrankte zu erzählen", steht", so die Ausbildungsleiterin und langjährige Erzählerin Sabine Meyer, Erzähltheater Osnabrück. "Das Märchen öffnet uns eine Tür, die uns einen Zugang zu den Demenzerkrankten bietet."
In ihrer Prüfung zeigten die Absolventinnen, wie sie über ihr freies Erzählen und das zielgerichtete Einsetzen verschiedener Aktivierungsimpulse Türen in längst vergessene Welten öffnen können. Zu der Prüfung gehörte auch eine schriftliche Vorbereitung und die Ausarbeitung der Aktivierungsziele, sowie die anschließende Überprüfung der Zielerreichung und kritischen Selbstreflexion.
"Das Erzählen der Märchen und die anschließende Aktivierungsarbeit basiert auf der wertschätzende Zugewandtheit der Erzählerin den Bewohnern gegenüber. Es geht nicht nur um das Erzählen einer schönen Geschichte, sondern vor allem darum, Bewohner durch die Aktivierungsarbeit einen bestätigenden Erfolgsmoment zu schenken", erklärt Erzählprofi Meyer.
Die nächste Ausbildungsgruppe beginnt im Caritasbildungszentrum in Rheine im Oktober 2015. Infos unter der Tel. 05971/99 10 60 oder per E-Mail : altenpflegeschule-rheine@caritas-bildungswerk.de
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren