News
Melodie und Rhythmus
Gezielt eingesetzt, ist Musik in der Lage, Kontakt zu Menschen mit Demenz herzustellen, wenn Sprache nicht mehr ausreicht. Ihre therapeutische Wirkung dient der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit. Musiktherapeuten nutzen hierfür spezifische Elemente der Musik: Tempo, Rhythmus, Melodie, Harmonie, Lautstärke, Instrumentierung.

Musik ist in der Lage, Kontakt zu Menschen mit Demenz herzustellen.
Foto: Krüper
Grundsätzlich können Musiktherapeuten über den Pflegesatz im Rahmen der sozialen Betreuung finanziert werden. Manche Einrichtungen, bei denen der Pflegesatz "ausgereizt" ist, nutzen auch die Möglichkeit, das Zusatzangebot "Musiktherapie" über Spenden zu finanzieren. Welche Wirkungen Sie in Ihrer Einrichtung mit dem gezielten Einsatz von Musik erzielen können, und für welche Personen Musiktherapie besonders geeignet ist, lesen Sie in der aktuellen Juli-Ausgabe der Zeitschrift Altenpflege.
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren