News

“Low Hanging Fruits” gesucht: tolle Ideen mit kleinem Aufwand

Der BKSB – Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V. – schreibt daher zum fünften Mal einen bundesweiten Qualitätswettbewerb der "Low-Hanging-Fruits" in den kommunalen Senioren-und Behinderteneinrichtungen aus.

-

Gute Ideen sind oft zum Greifen nah und brauchen nicht viel für die Umsetzung – so auch das Prinzip hinter dem Wettbewerb "Low Hanging Fruits" der kommunalen Altenhilfe. Foto: spuno/fotolia.com

Denn oft sind es die kleinen einfachen Dinge, die den Lebensalltag der Bewohner bereichern und den Arbeitsalltag der Mitarbeiter aufwerten, und nicht große Projekte.Prämiert werden sollen gute Umsetzungs- und Anwendungsbeispiele, die Kunden begeistern, Mitarbeiter stolz und die Einrichtung unterscheidbar machen.

Beispiele aus dem letzten Wettbewerb sind etwa das Anlegen eines mobilen Kräutergartens für mobilitätseingeschränkte Bewohner, die Gestaltung einer gemeinsamen Wandcollage mit anregenden und viele Erinnerungen weckenden Bildern oder der Einsatz von Tablet-PCs mit individuellen Apps für Bewohner.

Teilnehmen können alle kommunalen Pflegeeinrichtungen, die eine gute Idee und deren Umsetzung (nicht länger als 2 Jahre zurück) zu präsentieren haben. Anforderungen an die "Low-Hanging-Fruits" sind: Hoher Nutzen für Bewohner oder Angehörige, Beteiligung der Mitarbeiter bei Ideenfindung und Realisierung, geringer zeitlicher und finanzieller Aufwand für die Umsetzung, Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit.

Die Bewerbungsbögen für die Projektbeschreibungen können per E-Mail bei der BKSB-Geschäftsstelle angefordert werden (kontakt@bksb.de). Teilnahmeschluss ist der 30. September 2015.