News

Körperliche Fitness gegen Demenz

Qualifizierte Übungsleiter des Sportvereins ASV Rurtal bieten seit Anfang des Jahres einmal in der Woche eine Bewegungsgruppe im Ev. Altenzentrum Hückelhoven an. Der organisierte Sport kommt hier zu den demenziell veränderten Menschen.

-

Foto: Markus Lowis

Die Gruppe Trotz-DEM (Trotz Demenz) setzt sich aus fünf mehr oder weniger festen Tandems zusammen: jeweils ein Bewohner mit einem Angehörigen. Die Übungen haben neben dem sozialen einen kognitiven und physiologischen Trainings- sowie einen Spaßfaktor. Gruppen- und Einzelübungen wechseln sich ab und die Erfahrung zeigt, dass demenziell veränderte Menschen und ihre Angehörigen voneinander lernen können und sich auf beiden Seiten Trainingseffekte zeigen.

Das Ev. Altenzentrum in Hückelhoven ist eines von 73 unterschiedlichen lokalen Projekten, die Bewegungsangebote für Menschen mit Demenz erproben. Es werden Menschen, die noch zu Hause wohnen, angesprochen, aber auch solche, die in ambulanten und stationären Einrichtungen leben. Das dreijährige Modellprojekt wird vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes und der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen (NRW) gefördert. Als Organisatoren sind der Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW und der Landessportbund NRW aktiv. Weitere Kooperationspartner sind die Landesinitiative Demenz-Service, die Freie Wohlfahrtspflege und private Pflege- und Betreuungsanbieter. Ein Ziel ist es, die Netzwerkpartner, beispielsweise Sport und Pflege, in die Nähe von Menschen mit Demenz zu bringen und Bewegungsangebote zu erleichtern. "Bewegung und Kognition können eine Demenz nicht vermeiden, aber durch Anregungen von Geist und Körper trägt ein regelmäßiges Training zur längeren Selbstständigkeit im Alter und zur Verzögerung von Demenzsymptomen bei", sind die Initiatoren überzeugt.

Das Pilotprojekt wird während des gesamten Zeitraums, das heißt bis Ende 2016, von der TU Dortmund wissenschaftlich betreut. Neben der Prozessbegleitung soll aus dem Projekt ein Handlungsleitfaden zum Thema Sport und Demenz entwickelt werden.