News
Individuelle Betreuungsangebote kreieren
Passen ihre Angebote zu den Bewohnern? Schließlich ist jeder Bewohner anders. So heterogen die Bewohnerschaft in Bezug auf ihren biografischen Hintergrund und ihre individuellen Vorliebe ist, so facettenreich sollte sich das Betreuungsangebot gestalten. Im Vorfeld ist also eine sorgfältige Analyse gefragt.

Ein breites Themenspektrum erwartet die Leser von Aktivieren im Juli.
Seit Januar ist der bewohnergerechte Zuschnitt Ihrer Angebote nicht einfacher geworden, denn nun müssen diese alle Bewohner erreichen. Das stellt die Teams in der Sozialen Betreuung vor ganz neue Herausforderungen. Damit ein Angebot beim Bewohner ankommt, so der Rat im Schwerpunkt der Juli-Ausgabe von Aktivieren, sollten Sie als Leitungskraft in der Sozialen Betreuung Analyse und Systematik walten lassen. Und Ihre Zielgruppen genau anschauen. Aktivieren liefert mit dieser Ausgabe das Rüstzeug: mit einer genauen Beschreibung, wie Teamleitungen vorgehen können, mit einer praktischen Tabelle direkt zum Runterladen aus dem Netz und mit vielen Ideen – ganz einfach zum Nachmachen.
Viel Raum widmet Aktivieren im Juli auch dem Thema Sehbeeinträchtigung. Wir stellen aktuelle Ergebnisse aus der Projekt "Sehen im Alter – Menschen mit Sehbeeinträchtigung in Einrichtungen für Senioren" vor. Die Leser erfahren außerdem, was sie tun können, um auf die besonderen Bedürfnisse blinder und seheingeschränkter Bewohner einzugehen. Das reicht vom Anpassen klassischer Betreuungsangebote, wie Handarbeiten und Basteln, Gymnastik, Singen und Spielen.
Sichern Sie sich schon jetzt ihr kostenloses Probeheft auf www.aktivieren.net
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren