News
Fühlschnüre holen den Sommer ins Haus
Beim therapeutischen Tischbesuch (TTB) handelt es sich um eine effektive Form von wertschätzender Kurzzeitaktivierung. Durch kurze, aber intensive Impulse regen

Für den Therapeutischen Tischbesuch zum Thema Strand bietet sich eine Themenbox an, die mit Strandgut, Bildern oder Postkarten gefüllt ist. Foto: Bettina Rudert, Bernd Kiefer
Beim therapeutischen Tischbesuch (TTB) handelt es sich um eine effektive Form von wertschätzender Kurzzeitaktivierung. Durch kurze, aber intensive Impulse regen Betreuungskräfte die Kommunikation mit ihrem Gegenüber an und erzielen damit oft bessere Therapieerfolge, als mit einer aufwändigen Gruppenstunde. Intensität und Individualität, in Verbindung mit einer stetigen systematischen Herangehensweise, unter Einbezug anregender Medien wie Fühlschnüre steigern das Wohlbefinden und die Kommunikationsfähigkeit.
Strand- und Sommerlaune zaubern Betreuende mit Hilfe einer Fühlschnur aus Muscheln und Strandgut herbei. Dazu knoten Sie Muscheln, Steine – idealerweise gelocht – Treibholz und kleine Souvenirs an eine Kordel. Manchmal ist es hilfreich, den Gegenstand mehrfach zu umwickeln oder die Schnur zusätzlich mit einem Tropfen Klebstoff zu fixieren. Was den TTB zu einem Erfolg macht, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren