News

Flächendeckender Einsatz von Pflegerobotern in wenigen Jahren erwartet

Bis in deutschen Haushalten und stationären Einrichtungen flächendeckend Pflegeroboter zum Einsatz kommen, sei es laut Medieninformatiker Götz Winterfeldt der Technischen Hochschule Deggendorf nur eine Frage der Zeit. Auf einer Tagung des Industriemeisterverbandes erklärt er, warum sie für die Zukunft der Pflege so wichtig seien.

- Medienroboter könnten sich in wenigen Jahren verbreitenFoto: Carsten Rehder/dpa

Laut Wintderfeldt erfordere der demografische Wandel zwangsläufig, dass Pflegeroboter die Pflege älterer oder schwer kranker Menschen unterstützen. Nach seiner Schätzung sei dies schon in wenigen Jahren der Fall.

Er glaubt: In 10 bis 20 Jahren könnten solche Roboter für den Durchschnittsbürger erschwinglich sein. Beim Einsatz der Maschinen dürfe es aber nicht nur ums Einsparen von Personal gehen, betonte er.

Auch Lars Larsen, Dozent für Maschinelles Lernen und Robotik an der Universität Augsburg, sieht Künstliche Intelligenz und Robotik auf dem Vormarsch. Solche Anwendungen seien mittlerweile in Form von Industrierobotern längst im Alltag angekommen. Um die richtigen Rahmenbedingungen für eine tiefergreifende Robotisierung der Arbeitswelt zu schaffen, brauche es einen Schulterschluss zwischen Informatik, Soziologie, Politik, Ethik und Recht, sagte Larsen.