News
Evangelische Heimstiftung lobt Ehrenamtspreis aus
Der Freundeskreis der Evangelischen Heimstiftung e.V. lobt bereits zum dritten Mal einen Ehrenamtspreis aus, um das vielfältige und lebendige Engagement zu würdigen, das die Ehrenamtlichen erbringen, um den pflegebedürftigen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Besuche, Gespräche, Vorlesen - Ehrenamtliche schenken Pflegebedürftigen ihre Zeit und tragen maßgeblich dazu bei, ihre Lebensqualität zu steigern. Foto: Werner Krüper
Die über 2.600 Ehrenamtlichen in den Einrichtungen und Mobilen Diensten der Evangelischen Heimstiftung (EHS) kommen aus den Kirchengemeinden, sind in Fördervereinen, Hospizdiensten oder Freundeskreisen organisiert oder engagieren sich als Privatpersonen. "Sie bringen Ideen ein, wollen Aufgaben übernehmen, den pflegebedürftigen Menschen Teilhabe und Gemeinschaft ermöglichen, Freude und Abwechslung in den Alltag bringen, gegen Vereinsamung vorbeugen oder sie in der letzten Lebensphase begleiten", so Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der EHS. "Diese Menschen vor Ort sind es, die durch Besuche, Gespräche, Vorlesen, Singen, Gymnastik, Gedächtnistraining, kreative Angebote, Erinnerungsarbeit und viele weitere Aktivitäten das Miteinander gestalten. Sie bringen sich ohne große Worte ein, sehen was gebraucht wird und schenken ihre Zeit und Zuwendung", so Schneider weiter.
Wer sich heute freiwillig engagiert, möchte aber auch etwas zurückbekommen. Die Freude der pflegebedürftigen Menschen, die strahlenden Augen, mit denen sie erwartet werden und die Zugehörigkeit und Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit dem Team der Hauptamtlichen sind das eine; die Wertschätzung und Anerkennung durch den Träger sind das andere.
Zum Zeichen der Anerkennung und des Dankes, verleiht der Freundeskreis der Evangelischen Heimstiftung daher bereits zum dritten Mal einen Ehrenamtspreis und stellt hierfür insgesamt 2.500 Euro zur Verfügung. Der Preis soll Wertschätzung ausdrücken, besonderes Engagement würdigen und die Arbeit der Ehrenamtlichen stärker in den öffentlichen Mittelpunkt stellen. Die Jury setzt sich aus Personen des öffentlichen und kirchlichen Lebens, des Freundeskreises und der Evangelischen Heimstiftung zusammen. Wie in den vergangenen Jahren, werden drei Personen ausgezeichnet. Hinzu kommen zwei Sonderpreise für "Nachhaltiges organisiertes Ehrenamt" und für "Nachhaltiges, langjähriges Ehrenamt".
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren