Kognitive Förderung
Evaluiert: computerbasiertes Trainingsprogramm wirkt präventiv
87 Prozent der teilnehmenden Seniorinnen und Senioren und 80 Prozent des eingebundenen Personals würden die memoreBox des Digital-Health-Unternehmen RetroBrain R&D weiterempfehlen. Das ergab eine Evaluation, die das Unternehmen gemeinsam mit der Barmer in mehr als 100 Pflegeeinrichtungen in Deutschland durchgeführt hat. Zentral war die Nutzung der von RetroBrain R&D seit 2014 entwickelten Spielekonsole memoreBox für ältere Menschen als therapeutisch-computerbasiertes Trainingsprogramm, auf Grundlage von §5 SGB XI (Präventionsgesetz). Die Konsole zielt mit ihrem vielfältigen Spieleprogramm auf die Stärkung der kognitiven und physischen Leistungsfähigkeit der Nutzerinnen und Nutzer ab.

Rund 80 Prozent der Pflege- und Betreuungskräfte gaben laut Retrobrain an, dass die memoreBox sie teilweise oder sogar deutlich bei ihrer Arbeit entlastet oder unterstützt. Das evaluierte und damit nachweislich wirksame Projekt ist nun förderfähig, interessierte (teil-)stationäre Pflegeeinrichtungen können an jede Pflegekasse einen Förderantrag nach §5 SGB XI richten.
“Schon jetzt sind über 200 memoreBoxen in ganz Deutschland im Einsatz”, so RetroBrain-Geschäftsführer Christian Goergen. “Dank der entstandenen Möglichkeiten zur Kostenübernahme können wir nun die hohe Nachfrage von Pflegeeinrichtungen und ihren Trägern nach Präventionsprojekten in Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Pflegekassen systematisch bedienen.”
Ergebnisse der ersten Evaluation auch in der Fläche bestätigt
Die Ergebnisse der ersten Evaluation (2016-2018) konnten im bundesweiten Rollout mit insgesamt 906 Probanden (davon 641 weiblich, 265 männlich) nun bestätigt werden.
Als Resultat des bundesweiten Rollouts ließen sich insbesondere die drei Hauptergebnisse feststellen:
- Die körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit der Senior:innen wurde gestärkt.
- Es zeigten sich signifikante Verbesserungen in der Fähigkeit zur Selbstversorgung sowie der eigenständigen Ausführung von allgemeinen Tätigkeiten.
- Die Teilnehmenden berichteten mehrheitlich, dass sie die memoreBox motiviert, mit anderen in Kontakt zu treten und das Wohlgefühl fördert. Dabei ließen sich die Trainings gut in den Ablauf der Einrichtungen integrieren, was auch von den Expert:innen bestätigt wurden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren